2. Informationen einholen

Eine gute Erstberatung bzgl. eines individuellen Energiekonzeptes kann nur dann erfolgen, wenn du die grundsätzlichen Rahmenbedingungen kennst.

Eine Möglichkeit der Informationsbeschaffung ist die analoge Datenaufnahme vor Ort. Hierzu kannst du die folgenden Unterlagen nutzen:
Checkliste Energie – Zahlen, Daten, Fakten
EKM_Aufmaßbogen_Langversion
EKM_Aufmaßcheckliste

Checkliste für eine gute Foto-Dokumentation:

  • Ansichten des Daches von Süd/Ost/West, möglichst frontal fotografiert (um Dachdurchgänge, Gauben, Dachfenster, etc. zu berücksichtigen)
  • Standort(e) des Gerüsts
  • Zähler (mit Nummer)
  • Zählerschrank (Typenbezeichnung, Lage im Raum und Foto von innen)
  • Hausanschlusskasten
  • evtl. besondere Kabelwege
  • Ort für Speichersystem
  • Besonderheiten wie SAT-Antennen, Blitzableiter, Schneefanggitter usw.

 

Alternativ kannst du den Interessenten bitten, dir die benötigten Informationen vorab per E-Mail zu übermitteln.

 

Ein eigenes Kundenportal ist zweifelsohne der Königsweg. Der Interessent erhält einen Zugang und kann Informationen sowie Fotos und Dokumente jederzeit selbst hochladen. Auch die nachfolgende Kommunikation im Laufe des Verkaufsprozesses kann mitunter über das Portal erfolgen. So laufen die wesentlichen Schritte direkt digital in einem System zusammen.

Über das Portal können dann ggf. auch automatisierte Erinnerungen versandt werden, sofern noch Informationen fehlen.