Unterdach bei dachintegrierten PV-Anlagen

Integrierte Energiegewinnungsflächen werden wie Einbauteile in die Dachdeckung eingebaut und sind regensicher an diese anzuschließen. Sie bestehen aus Solarelementen, Eindeckrahmen und Abdeckungen.

Anschluss an die Dachdeckung
Indachsysteme von Solaranlagen haben einen allseitigen zur Deckung passenden Anschlussrahmen. Bei industriell hergestellten Anschlussrahmen kann von den Mindestmaßen der „Fachregeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk“ abgewichen werden, wenn die Funktionsfähigkeit der Anschlussrahmen durch praxisnahe Versuche nachgewiesen und durch Langfristerfahrung bewährt sind.

Wasserdichte Unterkonstruktion
Unter Solaranlagen, welche die Deckwerkstoffe flächig ersetzen und deren fachregelkonforme Regensicherheit herstellerseitig nicht gegeben ist, sind wasserdichte Unterdächer anzuordnen. Der traufseitige Bereich ist mindestes als regensicheres Unterdach auszubilden.